„Verteidigen gegen den Missbrauch der Wikipedia“
In ihrer Klarheit sind die Worte des Benutzers Schlesinger erfrischend, vermitteln sie doch sehr direkt, was Teile der Community über Bearbeitungen aus Unternehmen und Agenturen denken, die mit der Textsorte „enzyklopädischer Art“ wenig zu tun haben:
„[...] wir müssen uns schließlich verteidigen gegen den Missbrauch der Wikipedia durch skrupellose Werbetreibende und katastrophale Selbstdarsteller, die absolut unenzyklopädische Texte hier hinterlassen, dafür Kohle kassieren und uns Ehrenamtlichen die Drecksarbeit überlassen. Denen geht es um die Gratisreklame, uns geht es um die Zuverlässigkeit, Korrektheit und vor allem um das Ansehen der Wikipedia. [...]“ --Schlesinger 21:06, 28. Nov. 2022 (CET)
—Quelle
Welche Erkenntnis lässt sich daraus ziehen? Vielleicht in aller Kürze diese: Weniger ist manchmal mehr.
Meint: Enzyklopädische Artikel haben mit Marketing, Werbung und/oder eigener Website nichts zu tun. Besser ist es, kurz zu schreiben und vor allem mit Belegen aus Medien und Wissenschaft zu arbeiten. Eindeutig schlecht ist es, ausschweifend werblich zu schreiben und auf Einzelnachweise zu verzichten oder nur mit hauseigenen Texten (wie z.B. Pressemeldungen) zu arbeiten.